Die Auschreibung 2025
Der Schleswig-Holsteinische Journalistenpreis 2025
Der Schleswig-Holsteinische Journalistenpreis 2025 würdigt Leistungen hauptberuflich tätiger Autorinnen und Autoren, deren Beiträge beispielhaft für herausragende journalistische Arbeit in Schleswig-Holsteins Medien sind.
Die Kriterien für preiswürdige Beiträge sind gründliche Recherche, eingehende Analyse und breite Information sowie Vorbildlichkeit in Sprache und Stil. Inhaltlich muss es um relevante Themen oder Ereignisse in Schleswig-Holstein gehen. Alle klassischen journalistischen Stilformen, wie Reportage, Kommentar, Hintergrundbericht und Leitartikel sind für eine Bewerbung möglich. Erwünscht sind, neben Beiträgen aus Printmedien, Hörfunk und Fernsehen, auch digitale Medien, Podcast- oder Videoproduktionen, sofern die Beiträge die gewünschten Qualitätskriterien erfüllen.
Die Beiträge müssen zwischen dem 1. Januar und dem Ende der Bewerbungsfrist am 30. Juni 2025 erschienen sein und bis zum 1. August 2025 bei der Stiftung des Kieler Presse-Klubs eingereicht werden. Den eingereichten Beiträgen ist ein authentischer Beleg der Veröffentlichung mit Datum und Medium sowie das Bewerbungsformular beizufügen. Bei Beiträgen, die ausschließlich online erschienen sind, wird zusätzlich der Link zur Veröffentlichung erbeten.
Ausgelobt werden zwei Preise, die mit je 2.000 Euro dotiert sind sowie zwei Nachwuchsförderpreise (500 Euro) für junge Journalistinnen und Journalisten, gestiftet von Prof. Dr. Jürgen Miethke. Über die Preisvergabe entscheidet eine Jury. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Träger des Preises sind die Stiftung des Kieler Presse-Klubs und der DJV-Nord.
Weitere Informationen sowie ein Online-Bewerbungsformular finden Sie unter www.shjp.de. Bewerbungen werden an die Mail-Adresse kielerpresseklub@t-online.de erbeten.
|