Schleswig-Holsteinische
Journalistenpreise
2023

„Zwischen Bewältigung und Überforderung:
Krisen ohne Ende – was macht das mit uns?“

Nach Corona nun der Krieg in der Ukraine - ein Kraftakt auch für Schleswig-Holstein. Wie reagieren die Menschen, was machen diese Krisen mit uns? In diesem Rahmen sollen sich die Beiträge für die Bewerbung um den Schleswig-Holsteinischen Journalistenpreis 2023 bewegen. Der Ausschreibungszeitraum ist bewusst weit gespannt und reicht vom 1. Januar 2022, als mit dem Ende von Corona bis zum Kriegsbeginn ein Aufatmen durchs Land gegangen war, bis zum Ende der Bewerbungsfrist am 15. September 2023. Mit dem Preis, der zum achten Mal vergeben wird, sollen Beiträge gewürdigt werden, die beispielhaft für herausragende journalistische Arbeit in Schleswig-Holsteins Medien sind. Träger des Preises sind die Stiftung des Kieler Presse-Klubs und der Deutsche Journalisten Verband DJV Nord.

 

 

 

Solidarität statt
Journalistenpreise
 
Der achte
Schleswig-Holsteinische Journalistenpreis

 

 
www.kielerpresseklub.de  


Die Träger der Journalistenpreise

Die Stiftung des Kieler Presse-Klubs verleiht seit 2015 gemeinsam mit
dem DJV Nord die Schleswig-Holsteinischen Journalistenpreise. Sie
ist außerdem Herausgeber der Geschichte der Presse Schleswig-Hol-
steins, die bislang in drei Bänden erschienen ist. Aufgabe der Stiftung
ist außerdem die Förderung der Ausbildung junger Journalisten und
die Unterstüzung in Not geratener Journalisten und ihrer Angehöriger.
Gegründet wurde die Stiftung 1978 vom Kieler Presse-Klub e.V., einem
Zusammenschluss von Mitgliedern aus Medien und öffentlichem
Leben, und dem DJV Schleswig-Holstein.

 
www.djv-nord.de  

Der DJV Nord ist der Zusammenschluss von
hauptberuflich tätigen Journalistinnen und Journalisten in Schleswig-Hol-
stein. Er vertritt die beruflichen, rechtlichen und sozialen Interessen seiner
Mitglieder und kümmert sich um ihre tariflichen Belange. Der DJV tritt für
unabhängige Medien ein, engagiert sich für die Qualitätssicherung im Jour-
nalismus und stärkt die Interessen der Journalisten in Schleswig-Holstein.

   
Kontakt | Impressum | Download