Stipendien statt Journalistenpreise

Nach reiflicher Überlegung und Beratung im Kollegenkreis haben wir uns entschlossen, den Journalistenpreis in diesem Jahr zugunsten eines Arbeitsaufenthaltes von zwei Kolleginnen/ Kollegen aus der Ukraine auszusetzen. Nach wie vor erscheinen uns bedeutende Themen mit Bezug zu Schleswig-Holstein und seinen Menschen vergleichsweise rar; eine neuerliche Ausschreibung zum Thema Corona kam für uns nicht in Frage und das zweite große Thema, der Krieg in der Ukraine und die Flucht der Menschen, hat unserer Meinung nach bislang nicht das Gewicht für Schleswig-Holstein bekommen, das für tiefgründige und preiswürdige Reportagen erforderlich gewesen wäre.

Das hat uns zu der Überlegung veranlasst, ukrainischen Journalistinnen und Journalisten die Möglichkeit zu bieten, bei einem Arbeitsaufenthalt unser Land kennenzulernen und möglicherweise in ihren Medien über Geflüchtete aus der Ukraine in Schleswig-Holstein zu berichten. Wir würden uns wünschen, damit das gegenseitige Verständnis zu stärken und zum Aufbau von Netzwerken beizutragen. Die weiteren Details der Ausschreibung sind im Ausschreibungstext zusammengefasst. Wir freuen uns über Angebote zur Unterstützung aus den Redaktionen, auf die wir Sie in den nächsten Wochen noch konkret ansprechen werden. Sollten Sie Verbindungen zu Kolleginnen / Kollegen aus der Ukraine haben, bitten wir Sie um die Weiterleitung der Ausschreibung und einen Hinweis an uns.

Den Journalistenpreis verlieren wir selbstverständlich nicht aus den Augen, sondern fassen ihn erneut für zwei Jahre, also 2022 und 2023, zusammen.

Reinhardt Hassenstein
Vorsitzender Kieler Presse-Klub
und Vorstand der Stiftung KPK

Kai Dordowsky
2. Vorsitzender des DJV Nord

 

 

 

Schleswig-Holsteinische
Journalistenpreise 2020 / 2021 verliehen

Fünf Beiträge von NDR, SAT 1, Kieler Nachrichten, Lübecker Nachrichten und sh:z ausgezeichnet
 
Stipendien
Ausschreibungsunterlagen

 

 
www.djv-sh.de  


Die Träger des Journalistenpreises

Der DJV Nord ist der Zusammenschluss von
hauptberuflich tätigen Journalistinnen und Journalisten in Schleswig-Hol-
stein. Er vertritt die beruflichen, rechtlichen und sozialen Interessen seiner
Mitglieder und kümmert sich um ihre tariflichen Belange. Der DJV tritt für
unabhängige Medien ein, engagiert sich für die Qualitätssicherung im Jour-
nalismus und stärkt die Interessen der Journalisten in Schleswig-Holstein.

 
www.kielerpresseklub.de  

 

Der Kieler Presse-Klub e.V. ist ein Zusammenschluss von Mitgliedern aus
den Medien, der Politik, der Wirtschaft und von Verbänden. Der Verein hat
die Aufgabe, Verständnis für die Arbeit der Presse zu wecken und gute
Beziehungen zu Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens zu pflegen.
Außerdem ist der Klub Träger einer Stiftung, die sich um die Ausbildung
junger Journalisten kümmert und in Not geratenen Journalisten hilft. Die
Stiftung ist Herausgeber der Geschichte der Presse in Schleswig-Holstein
und verleiht alljährlich den schleswig-holsteinischen Journalistenpreis.

   
Kontakt | Impressum | Download